NACHHALTIGKEITS-ZERTIFIKAT
Wir müssen ALLE Verantwortung übernehmen!
Im Brundtland-Report der Vereinten Nationen von 1987 wird Nachhaltige Entwicklung so definiert, dass sie „die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Weiter heißt es: „Im wesentlichen ist dauerhafte Entwicklung ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potential vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.“
Die Ausarbeitung des nachhaltigen Handelns im Unternehmen kostet Zeit und Geld. Warum ist es dennoch sinnvoll, sich im Unternehmen damit zu beschäftigen?
- Steigerung der Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber
- Sichere Einhaltung von relevanten Gesetzen
- Steigerung der Motivation von Mitarbeitern
- Einsparpotenziale bei Kosten und Emissionen
- Risiken werden rechtzeitig erkannt und es können sich daraus Chancen ergeben
- Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
- Steigerung der Reputation des Unternehmens
- Steigerung der Attraktivität für Investoren
- Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl
- Schonung von Ressourcen
- Schonung unserer Umwelt
- u. v. m.
Diese Liste ließe sich noch fast endlos verlängern. Aber das Wichtigste ist es, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für das Leben auf unserem Planeten, Verantwortung für ein ressourcen-schonendes Verhalten, um die begrenzten Ressourcen unserer Erde nicht auszubluten.
Das Nachhaltigkeits-Zertifikat der ENC GmbH gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr nachhaltiges Handeln nachweislich zu dokumentieren und dieses Handeln durch eine unabhängige, unparteiliche Stelle bewerten zu lassen.
Die Zukunft beginnt jetzt – starten Sie das Zertifizierungsverfahren noch heute!
Sami Enc Geschäftsführer