Mehr erfahren

Die 7 Grundsätze der ISO-Norm und die High-Level-Structure

Die Qualität unserer Arbeit wird durch unsere sieben Grundsätze sowie der High-Level Structure bestimmt.

1. Kundenbeziehung

Die Kundenzufriedenheit ist das A und O einer jeden Geschäftsbeziehung. Sie steht im Mittelpunkt und entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Erwartungen zu übertreffen und nicht nur zu erfüllen, das ist das angestrebte Ziel.

2. Verantwortlichkeit der Führung

Die oberste Leitung des Unternehmens übernimmt die entscheidende Führungsrolle bei der Einführung einer Norm. Gemeinsam mit den Führungskräften auf allen Ebenen muss das gemeinsame Ziel der Umsetzung der Unternehmensziele verwirklicht werden.

3. Einbeziehung der beteiligten Personen

Jedem Mitarbeiter muss sich seiner Wichtigkeit für das System und für das Unternehmen bewusst sein. Hierfür müssen Mitarbeiter anerkannt und ausreichend geschult werden. Das Wissen des Unternehmens muss vermittelt werden.

4. Prozessorientierter Ansatz

Die Hauptprozesse eines Unternehmens müssen klar definiert werden. Dadurch werden auch die notwendigen Prozeduren klarer strukturiert und Wechselwirkungen aller Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens aufgezeigt

5. Kontinuierliche Verbesserung

Durch ständige Kontrolle und Hinterfragung werden mögliche Schwachstellen ermittelt. Daraus ergibt sich ein Verbesserungspotential auf allen Ebenen. Langfristige Erfolge eines Unternehmens sind nur durch die kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.

6. Sachbezogene Entscheidungsfindung

Durch die eingeführten Kontrollen und durchgeführten Messungen und Analysen können Daten gesammelt werden, die die Grundlage für weitergehende Entscheidungen bilden. Ursache und Wirkung; diese Wechselwirkung ergibt die Basis für notwendige Änderungen und Verbesserungen

7. Lieferantenbeziehung zum gegenseitigen Nutzen

In der Norm wird häufig von „interessierten“ Personen gesprochen. Dies sind u.a. auch Lieferanten. Hier ist eine offene und klare Zusammen-arbeit unabdingbar. In einer vertrauensvollen Beziehung können auch Forderungen gestellt werden, die für beide Seiten schlussendlich nützlich sind.

High-Level-Structure (HLS) in ISO 9001 und ISO 14001

Die ISO-Normen für Managementsysteme sind nicht isoliert zu betrachten: Durch die Einführung  der „High Level Structure“ im Jahre 2012 folgen sie einer einheitlichen Struktur, die eine gleichzeitige Anwendung verschiedener Managementsystem-Normen erleichtern soll.

Jetzt Kontakt aufnehmen