Die Industrie muss Eigenverantwortung übernehmen für die möglichen Umweltfolgen ihrer Tätigkeit. Das Bewusstsein für eine eigene Umweltpolitik, das Setzen von Umweltzielen und die Einführung eines eigenen Umweltprogrammes sowie der Aufbau und die Pflege eines Umweltmanagementsystems ist hier der richtige Weg.
Mitarbeiter müssen in alle Managementsysteme einbezogen werden, ihre Sensibilisierung speziell im Umweltbereich wird dadurch erreicht bzw. gefördert.
Die Internationale Norm ISO 14001 legt die Anforderungen an ein solches Umweltmanagementsystem fest. Dabei sind die Art, Größe sowie die geographischen, kulturellen und sozialen Bedingungen unerheblich. Das übergeordnete Ziel dieser Internationalen Norm ist die ständige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und die Vermeidung von Umweltbelastungen. Die persönliche Verpflichtung auf allen Ebenen eines Unternehmens ist Voraussetzung für den Erfolg eines Umweltmanagementsystems. Wie auch schon in der Revision der Norm 9001:2015 bekannt, wird auch im Umweltmanagementsystem die oberste Leitung des Unternehmens in die Pflicht genommen.
Der Nachweis einer erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen nach ISO 14001 ermöglicht es dem Unternehmen, interessierten Kreisen die Gewissheit zu geben, dass ein geeignetes Umweltmanagementsystem vorhanden ist.