Mehr erfahren

ISO 14001: Der internationale Standard für Umwelt-Managementsysteme

Die ISO 14001 ist ein international anerkannter und branchenübergreifender Standard und Grundlage für Umweltmanagementsysteme in Unternehmen. Informieren Sie sich jetzt über Vorteile und die Bedeutung für Ihr Unternehmen!

Die Fakten und der Hintergrund

Heute wissen wir Alle, dass unsere Umwelt geschützt werden muss und aktuelle Ereignisse zeigen hier die Notwendigkeit zum aktiven Handeln! Deshalb ist der Umweltschutz eines der herausragendsten Themen unserer Zeit. Der betriebliche Umweltschutz ist zudem ein wesentlicher Baustein der modernen Unternehmensführung. Durch die kontinuierliche Umsetzung können Unternehmen gleichwohl ökologische und ökonomische Vorteile gegenüber Mitbewerbern erzielen. 

Durch die Implementierung eines Umweltmanagementsystems können Fertigungskosten durch eine detaillierte Betrachtung der Ressourcenverbräuche reduziert werden. 

Die Bedeutung für Ihr Unternehmen

Mit einem ISO 14001-Zertifikat zeigen Unternehmen gegenüber Kunden, Partnern und Interessenten, dass sie Verantwortung für die Umwelt übernehmen, Umweltbelastungen vermeiden und ihr Handeln danach ausrichten.

Der Standard DIN EN ISO 14001 zählt nach der DIN EN ISO 9001 zu den erfolgreichsten Standards weltweit. 

Vorteile eines zertifizierten Umweltmanagementsystems

  • Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und Vermeidung von Umweltschädigungen
  • Rechtssicherheit durch systematische Ermittlung und Bewertung von Gesetzen und Auflagen
  • Reduzierung von Umweltrisiken und damit ein positiver Beitrag zum ökologischen Fußabdruck
  • Kosteneinsparung durch systematisches und vorausschauendes Denken und Handeln
  • Positive Bewertung von Öffentlichkeit, Kunden, Behörden, Banken und Versicherungen
  • Förderung des Images und der Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklung der Produktnachhaltigkeit
  • Erfüllung von Kundenforderungen und dadurch gesteigerte Kundenzufriedenheit 

Wenn die Qualität stimmt, dann kommt nicht das Produkt zurück, sondern der zufriedene Kunde!

Integriertes Managementsystem

Nach der Normenrevision zur DIN EN ISO 14001:2015 ist die Integration in die bestehende Managementsystemdokumentation (DIN EN ISO 9001:2015) noch einfacher. Beide Normen bauen jetzt auf der sogenannten High Level Structure (HLS) auf.

Hier einige Beispielbereiche für den Einsatz des Umweltmanagementsystems:

Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen in Industrieunternehmen

Die Industrie muss Eigenverantwortung übernehmen für die möglichen Umweltfolgen ihrer Tätigkeit. Das Bewusstsein für eine eigene Umweltpolitik, das Setzen von Umweltzielen und die Einführung eines eigenen Umweltprogrammes sowie der Aufbau und die Pflege eines Umweltmanagementsystems ist hier der richtige Weg.  

Mitarbeiter müssen in alle Managementsysteme einbezogen werden, ihre Sensibilisierung speziell im Umweltbereich wird dadurch erreicht bzw. gefördert.

Die Internationale Norm ISO 14001 legt die Anforderungen an ein solches Umweltmanagementsystem fest. Dabei sind die Art, Größe sowie die geographischen, kulturellen und sozialen Bedingungen unerheblich. Das übergeordnete Ziel dieser Internationalen Norm ist die ständige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und die Vermeidung von Umweltbelastungen. Die persönliche Verpflichtung auf allen Ebenen eines Unternehmens ist Voraussetzung für den Erfolg eines Umweltmanagementsystems. Wie auch schon in der Revision der Norm 9001:2015 bekannt, wird auch im Umweltmanagementsystem die oberste Leitung des Unternehmens in die Pflicht genommen. 

Der Nachweis einer erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen nach ISO 14001 ermöglicht es dem Unternehmen, interessierten Kreisen die Gewissheit zu geben, dass ein geeignetes Umweltmanagementsystem vorhanden ist.

Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen in Dienstleistungsunternehmen

Die Einführung eines Umweltmanagementsystems auf Grundlage von ISO 14001 ist für Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen wichtig geworden. 

Das Ziel der Internationalen Norm ist die ständige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und die Vermeidung von Umweltbelastungen. Hier können z.B. Reinigungsfirmen sicherstellen, dass verwendete Reinigungsmittel umweltvertraglich sind und dass ihr Unternehmen sensibel mit umweltrelevanten Themen umgeht. Auch Dienstleister stehen – genau wie das produzierende Gewerbe – in der Pflicht, sich für unsere Umwelt zu engagieren und mit einem eingeführten Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 können sie dies auch nachweisbar dokumentieren. 

Dies ist für viele Auftraggeber wichtig geworden, um sich auch selber gegenüber ihren Kunden entsprechend darstellen zu können.

Entsorgung, Versorgung, Rückgewinnung und Recycling – das sind nicht nur die Schlagwörter unserer Zeit. Diesen Anforderungen müssen wir uns stellen. Die Minimierung der gesundheitlichen Belastungen sind ein entscheidender Faktor in der Umsetzung von Kundenanforderungen. Mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem können Sie sich sicher sein, ständig auf dem neuesten Stand zu sein, die gesetzlichen Neuerungen umzusetzen und die entscheidende Fachkompetenz anbieten zu können. Dies kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Das könnte Sie auch interessieren

ISO 14001:2015 Scopes

Erfahren Sie, für welche Bereiche TRB berechtigt ist, für ISO- 14001:2015 zu zertifizieren.

Mehr erfahren

Lebensmittelsicherheit

Die ISO 22000 ist der internationale Standard für das Lebensmittelsicherheitsmanagement.

Mehr erfahren